Das LSG Osteregelser Moor

Ein Moor im Klimawandel

Foto: ÖNSOF

"Das 1990 ausgewiesene Landschaftsschutzgebiet (LSG AUR 0026) umfasst eine Fläche von 3,56 Quadratkilometern und liegt nordöstlich der Kernstadt südlich des Auricher Stadtteils Pfalzdorf. Das Landschaftsschutzgebiet besteht hauptsächlich aus Hochmoor und dem dazugehörigen Hochmoorrandgebiet im Grenzbereich zur grundwassernahen und grundwasserfernen Geest. Im Bereich des Hochmoores, das als bedeutende Rest der ursprünglich ausgedehnten Moorgebiete östlich von Aurich gilt, gibt es renaturierte Handtorfstiche und einige wiedervernässte Hochmoorflächen, während der Randbereich als Feuchtgrünland genutzt wird. Daneben prägen einige Stillgewässer, Gehölzstreifen und Moorwald das Gebiet. Es gilt als Lebensraum für typische Pflanzen des Hochmoores sowie angepasster Tierarten." Quelle: Wikipedia, Oktober 2023


Flora & Fauna im Osteregelser Moor

Die Kreuzotter - Reptil des Jahres 2024

Die Kreuzotter wurde von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) zum Reptil des Jahres 2024 gekürt.

kreuzotter
Kreuzotter-Männchen im Osteregelser Moor Anfang Januar 2024 Foto: ÖNSOF /M.Steven

Kreuzottern / Die Schlangen gehören zum Moor

Kreuzottern bilden ein wichtiges Bindeglied in den Ökosystemen der Moorgebiete Ostfrieslands. Ihre Hauptnahrung sind dort Moorfrösche und Waldeidechsen. Sie selbst wiederum werden erbeutet zum Beispiel von Greifvögeln, Igeln und Wildschweinen. Die Jungschlangen vom Format eines großen Regenwurms können auch zur Beute von Raubwürgern werden. Weiterlesen auf Ökologische NABU Station Ostfriesland/ Kreuzotterschutz!


Die Bekassine (Gallinago gallinago)

bekassine
Foto: Druffel Bekassine an den Hauener Pütten

Die Bekassine ist im Osteregelser Moor ein regelmässiger Brutvogel.  Sie hat in Deutschland den Status: Vom Aussterben bedroht!

 

Vogelporträt auf NABU:

"Die Bekassine ist ein in Deutschland vor allem im Norden relativ weit verbreiteter Schnepfenvogel, der jedoch auffällig seltener wird. Markant ist ihr sehr langer, gerader Schnabel und die häufig geduckte Körperhaltung. ...  Sie brütet vor allem in Feuchtwiesen, Sümpfen und Mooren."

Weiterlesen auf Vogelporträt auf NABU


Rundblättriger Sonnentau

Der rundblättrige Sonnentau ist auf den ersten Blick sehr unscheinbar. Die Blütenstände liegen sehr hoch über den Fangblättern, damit blütenbestäubende Insekten nicht versehentlich dort hinein geraten.