Unter dem Motto "für Mensch und Natur" engagieren sich beim NABU viele ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer. Rund 35.000 Ehrenamtliche leisten pro Jahr gemeinsam drei Millionen Stunden freiwillige und uneigennützige Arbeit für unsere Natur und Umwelt. Sie haben Lust, sich für die Natur einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazu zu lernen? Und einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennen lernen!
Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie Sie uns unterstützen können und damit der Natur helfen. Sie können selbst auswählen, welchen "Ehrenamts-Job" Sie übernehmen und wie viel Zeit Sie damit der Natur spenden wollen! Wenn Sie möchten stellen wir Ihnen für Ihr Engagement eine Ehrenamtsbescheinigung aus.
Sollten Sie sich für eine der Arbeiten interessieren, so wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand.
Job 01: Kopfweiden zurückschneiden
Aufgabe: Wir treffen uns im Januar und Februar je nach Wetterlage um die Kopfweiden an den Teichen beim Upstalsboom zurückzuschneiden.
Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich, wer hat kann eine Astschere mitbringen.
Anforderungen: Sie sollten Spaß an der Arbeit in der Natur haben.
Sie lernen dabei: die einzigartige Naturlandschaft am Upstalsboom und nette Menschen kennen.
Treffpunkt: Parkplatz Zur Thingstätte
Zeitaufwand: etwa 3 Stunden
Job 02: Pflegeeinsatz im Osteregelser Moor und Brockzeteler Moor
Aufgabe: Wir treffen uns in der Woche vom 15. bis 21 Januar jeweils um 9.00 Uhr für Pflegeeinsätze im Osteregelser Moor und Brockzeteler Moor.
Wir wollen den überhand nehmenden Birkenaufwuchs zurückschneiden. Aus den Ästen bauen wir Rückzugsmöglichkeiten für die Kreuzottern
Wetterfeste Kleidung und Gummistiefel sind erforderlich, wer hat kann eine Astschere mitbringen.
Anforderungen: Sie sollten Spaß an der Arbeit in der Natur haben.
Sie lernen dabei: das Moor und nette Menschen kennen.
Treffpunkt: wird kurzfristig bekannt gegeben
Zeitaufwand: etwa 3 Stunden
Job 03: Krötenzaun aufbauen
Aufgabe: Im März bauen wir zusammen mit den Anwohnern einen Krötenzaun in Sandhorst auf. Die Frösche und Kröten versuchen, aus dem Wald kommend, die Laichgewässer beim Forsthaus zu erreichen und müssen dabei den Südeweg überqueren. Noch vor zehn Jahren hat der Straßenverkehr viele Opfer gefordert. Nachdem der NABU Aurich für einen Krötenzaun gesorgt hat, ist das Problem weitgehend gelöst.
Sie lernen dabei: die Amphibien und ihre Wanderung kennen
Treffpunkt: Forsthaus am Südeweg
Zeitaufwand: etwa 2 Stunden Termin folgt !
Job 04: Müll sammeln
Wo und wann wird noch bekanntgegeben.
Job 05: Bekämpfung von Bärenklau in Aurich-Rahe
Aufgabe: Auf einer unserer Naturschutzflächen in Aurich-Rahe hat sich der Bärenklau ausgebreitet. Wir stechen die Pflanzen mit einem Spaten ab damit sie nicht zur Blüte kommen und sich weiter ausbreiten und nach jährlicher Bekämpfung nach 5-10 Jahren ganz verschwunden sind.
Anforderung: es müssen Handschuhe (werden gestellt) getragen werden da die Pflanzensäfte auf der Haut in Verbindung mit Sonnenlicht (phototoxisch) zu einem Ausschlag führen können.
Sie lernen dabei: das Neophyte eine Gefahr für die heimische Pflanzenwelt darstellen
Treffpunkt: Weidetor der Wiese rechts neben dem Denkmal Upstalsboom
Zeitaufwand: einige Male pro Jahr (März - September ) für ca. 2 Stunden
Nächster Termin: wird entsprechend bekannt gegeben
Job 06: Apfelfest
Das Apfelfest fällt 2021 sowie 2022 coronabedingt leider aus.
Job 07: Jugendgruppenbetreuer / -innen
Aufgabe: Mitarbeit beim Aufbau und Erhalt einer Kinder- bzw. Jugendgruppe (siehe NAJU)
Anforderung: Freude an der Arbeit mit Kindern
Sie lernen dabei: mit welcher Freude Kinder die Natur erleben
Zeitaufwand: etwa 6 Stunden pro Monat